
HERZLICH WILLKOMMEN
Dr. med. univ. David Vill
Facharzt für Innere Medizin
Additivfacharzt für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
Additivfacharzt für Intensivmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
2002 – 2008
Studium der Humanmedizin an der medizinischen Universität Innsbruck
2021 – 2024
Geschätsführender Oberarzt am LKH Hall i.T
Leiter der Diabetes Ambulanz LKH Hall i.T
Leitender Oberarzt der Intensivstation am LKH Hall i.T.
2021
Additivfacharzt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen (Unversitätsklinik Innsbruck)
2018
Additivfacharzt Intensivmedizin
Oberarzt am LKH Hall i.T.
2016
Facharzt für Innere Medizin (Ausbildung am LKH Hall i.T.)
2011
Arzt für Allgemeinmedizin
Zusatzausbildungen
Dozent am AZW Innsbruck (Weiterbildung Diabetesberatung)
Avomed Tirol (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung)
Regelmäßige Diabetesschulungen für Patienten von 2013 bis heute
Diplom für Palliativmedizin
Diplom für Geriatrie
Notarztdiplom
Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
Mitgliedschaften
Österreichische Diabetes Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin
Europäische Gesellschaft für Endokrinologie
UNSERE
Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 19.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 13.00 Uhr / 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 13.00 / 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00
nach Terminvereinbarung
LEISTUNGEN
Innere Medizin
Unser Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Inneren Medizin.
- des Bauchraums
- der Gefäße (Arterien und Venen)
- der hirnversorgenden Arterien
- der Schilddrüse
- der Lunge
- des Rippfells (Pleura)
- Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie)
Der Ultraschall ist eine schnelle, sichere, weitgehend nebenwirkungsfreie und kostengünstige Untersuchungsmethode. Sie wird fachlich als Sonografie bezeichnet. Der Arzt kann mit ihrer Hilfe viele verschiedene Körperregionen und Organe beurteilen. Die Sonographie wird sowohl zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt.
In unserer Ordination bieten wir die Fahrradergometrie und die kleine Lungenfunktionsprobe (Spirometrie) an. Diese Methoden können sowohl zur Leistungsdiagnostik, als auch zur Diagnostik von Durchblutungsstörungen am Herzmuskel (Ergometrie) bzw. zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Lungenerkrankungen (Spirometrie) herangezogen werden.
Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens. Basisuntersuchung, bei der sich z. B. Hinweise auf eine Durchblutungsstörung oder eine Erkrankung des Reizleitungssystems zeigen können.
Diese Messung kann Hinweise für das Vorliegen eines Bluthochdrucks geben. Zudem kann damit die Schwankung des Blutdrucks über den Tag und die Nacht gemessen werden. Schwankungen sind in biologischen Systemen wie dem menschlichen Körper wichtig.
Wir verfügen über einen Behandlungsraum mit Überwachungsmöglichkeit für die Verabreichung von Infusionen, Medikamenten, etc.
Gesundenuntersuchungen erfolgen für ÖGK, BVA und SVS. Die Basisuntersuchung umfasst Fragebogen, körperliche Untersuchung und die Analyse von Blut und Harn. Ein Erweiterung um EKG, Ultraschall und Lungenfunktion können sinnvoll sein, sind aber keine Kassenleistung.
Die Proben werden an unser Partnerlabor gesendet.
Bei einer präoperativen Operationstauglichkeitsuntersuchung können vorbestehende Erkrankungen diagnostiziert und vor dem Eingriff entsprechend therapiert werden, um so das Risiko der Narkose bzw. des operativen Eingriffs zu minimieren.
Als langjähriger Leiter der Diabetes Ambulanz im LKH Hall und ausgebildeter Stoffwechselmediziner, verfüge ich über eine große Erfahrung in der Behandlung des gesamten Spektrums von Blutzuckererkrankungen (Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes, seltenere Diabetes Formen)
Fettstoffwechselstörungen sind Erkrankungen, bei denen bestimmte Fette erhöht im Stoffwechsel anfallen und im Blut transportiert werden. Dies kann zu Gefäß- und Organschäden führen. Besonders schwerwiegend sind unter Umständen genetisch bedingte Formen. Ich nehme mir Zeit, Ihr individuelles Risiko für die Entwicklung solcher Erkrankungen zu ermitteln und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung mit Ihnen gemeinsam auszuwählen.
Die Skeletterkrankung führt dazu, dass die Knochendichte und somit die Festigkeit der Knochen zu stark abnimmt. Knochen können leicht brechen. Die maximale Knochendichte eines Menschen ist zum großen Teil genetisch vorgegeben. Sie kann unter anderem durch Ernährungsgewohnheiten und körperliche Aktivität beeinflusst werden. Die Diagnose einer Osteoporose bedeutet nicht immer zwingend die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie. Ich kann Sie über die bestmögliche Behandlung beraten und bei Notwendigkeit eine für Sie passende Therapie auswählen.
Die Endokrinologie ist die Lehre von den endokrinen Drüsen oder „Drüsen innerer Sekretion“. Hierzu gehören z. B. die Schilddrüse, die Nebenschilddrüse, die Nebennieren, die Hirnanhangsdrüse und die Bauchspeicheldrüse.
Nicht nur seltene Hormonerkrankungen, sondern auch sogenannte „Volkskrankheiten“ fallen in das Gebiet des Endokrinologen: Osteoporose, Diabetes, Kropf bzw. vergrößerte Schilddrüse, hormonelle Veränderungen im Alter.
Dass ein medizinisches Problem eine hormonelle Grundlage besitzt, erkennt man nicht immer auf den ersten Blick, und oft wird der Patient nicht spezifisch behandelt, sondern leidet unter verborgenen Einschränkungen der Lebensqualität.
In der Endokrinologie muss der Mensch ganz besonders als ganzheitliche Person betrachtet werden, die nicht auf ein einzelnes erkranktes Organ reduziert werden kann.
Wir verfügen in unserer Praxis über viel Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Insulinpumpen und Glukosesensoren. Deshalb dürfen wir Ihnen Diabetes Beratungen inkl. Schulungen zur Insulinverabreichung, Schulungen für Blutzuckermessgeräte, Beratungen bzgl. Insulinpumpen und Glukosesensoren anbieten.
LEISTUNGEN
Fachgebiete und Spezialisierungen
auf Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Blutzuckererkrankungen, Störungen des Fettstoffwechsels, oder die Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
WIR STELLEN UNS VOR
Das Praxis-Team
Lisa Woschitz
Stefanie Memelink
Verena Schärmer
INFORMATIONEN UND
Organisatorisches
Terminvergabe
Die Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung. Wir bitten Sie deshalb, vorab mit unserem Ordinationsteam in Verbindung zu treten. Wir werden uns bemühen, Ihnen einen zeitnahen Termin anzubieten. Zu einer Leistungsdiagnostik bitten wir Sie in sportlicher Bekleidung zu kommen.
Wahlarzt?
Sie als Patient haben Zugang zu jedem Wahlarzt. Wir sind niedergelassene Ärzte, die in keinem Vertragsverhältnis zu Krankenkassen stehen. Damit unterliegen wir keinen Einschränkungen und können individueller auf Sie eingehen und uns mehr Zeit für Sie nehmen. Bei fachübergreifenden Problemstellungen können wir Sie zu jedem anderen Arzt oder ins Krankenhaus überweisen.
Bezahlung & Abrechnung
Nach Untersuchung und Behandlung erhalten Sie eine Honorarnote mit Angaben zu den durchgeführten Leistungen. Sie können die Honorarnote gleich vor Ort mit Bankomat oder bar begleichen und natürlich auch mittels Zahlschein überweisen. Wenn Sie die Honorarnote sofort begleichen, reichen wir diese gerne für Sie bei Ihrer Krankenkasse ein
Kostenrückerstattung
Sie bekommen bis zu 80% des Honorars von Ihrer Krankenversicherung rückerstattet. Eine ambulante Zusatzversicherung deckt meistens einen grossen Teil der verbliebenen Kosten ab. Bitte beachten Sie, dass Sie pro Quartal nicht gleichzeitig einen Wahlarzt und einen Kassenarzt desselben Faches aufsuchen können, wenn Sie eine Kostenrückerstattung in Anspruch nehmen wollen.
Barrierefreie Praxis & Parken
Die Praxis befindet sich im Ergeschoss und ist vom Parkplatz aus barrierefrei erreichbar. Weiters verfügt unsere Praxis über ein rollstuhlgerechtes WC. Wir verfügen über drei gekennzeichnete Parkplätze direkt vor der Praxis.
Anfahrt
Am Besten erreichen Sie uns über die Autobahnabfahrt Wattens - folgen Sie der Beschilderung zu den Swarovski Kristallwelten - weiter bis zur Salzburger Straße - rechts abbiegen - vor dem M-Preis links in die Lindenstraße abbiegen.

SCHREIBEN SIE UNS
Wir freuen uns auf Sie
Wir werden Ihnen sobald wie möglich, aber spätestens nach 24 Stunden, antworten. Wenn sie lieber angerufen werden möchten, geben sie uns Ihre Telefonnummer im Kontaktfeld bekannt.